![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Bremer Rathaus und Roland - Welterbestätte seit 2004UNESCO-Welterbestätte seit 2004Das Rathaus und der Roland auf dem Marktplatz zu Bremen sind gemeinsam im Juli 2004 in die Welterbeliste aufgenommen worden. Die Unesco würdigt damit dieses Ensemble als ein "einzigartiges Zeugnis" für die Entwicklung von bürgerlicher Autonomie und Marktrechten, wie diese sich im Laufe von Jahrhunderten in Europa herausformten.
Seite 1 von 3
|
![]() Sehnsucht Deutschland-EmpfehlungNeu im Shop: Sehnsucht Deutschland Kalender 2010 Endlich ist er da: der Sehnsucht Deutschland Kalender mit den schönsten Motiven aus unserem Fotowettbewerb! jetzt ab € 14,95 als Wandkalender im A3- oder A4-Format Die besten Artikel in dieser Kategorie:BremenBremen - Hansestadt an der WeserUnesco-Welterbe, Hanse, Stadtmusikanten, Roland, Werder und vieles mehr. Bremen hat viele Gesichter. Lesen Sie mal welche. > mehrWelterbeDeutschlands Weltkulturerbe in einem Buch33 Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes befinden sich in Deutschland, ein unschätzbarer Wert für die Menschen, die in einem so reichen Land leben und für jene, die es auf Reisen besuchen. > mehrVolksfesteDer Bremer Freimarkt - Deutschlands ältestes VolksfestBremens fünfte Jahreszeit beginnt alljährlich Mitte Oktober. Vom 16. Oktober bis 1. November 2009 heißt es zum 974. Mal „Ischa Freimaak“ für die etwa vier Millionen Besucher des ältesten Volkfestes Deutschlands. Essen & TrinkenBollerwagen, Bosseln und BraunkohlMan trifft sie in Oldenburg, Bremen, Hamburg und Umgebung. Wie in jedem Jahr machen sich Kohlfahrer mit zünftigen Spielen und viel (flüssiger) Marschverpflegung Appetit auf das traditionelle Kultgericht „Kohl und Pinkel“. > mehrLesezeichen setzen bei...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |