www.tchibo.de
Schloss Koelzow. Foto: www.schloss-koelzow.de

Mecklenburg-Vorpommern: Landhaus Schloss Kölzow

Wie aus einer anderen Zeit - das Schloss und sein Teich. Foto: www.schloss-koelzow.de

Kölzow liegt in unberührter Abgeschiedenheit von den Strömen des Tourismus am Rande des Naturschutzgebietes Recknitztal.

Die Ostsee, Rostock, die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst, Stralsund und Rügen sind in 30 bis 60 Minuten mit dem Auto erreichbar, ohne dass Sie dem Gedränge des Massen-Tourismus ausgesetzt sind.

Der Ursprung der Anlage liegt um das Jahr 1200. Vorfahren der Familie kamen im Gefolge von Heinrich dem Löwen aus Niedersachsen. Sie hatten als "Lokatoren" den Auftrag, Bauern aus dem heutigen Niedersachsen und Westfalen hier anzusiedeln. Zeugnis der ersten Besiedlung sind noch erkennbare Spuren einer Wehrturmanlage im sumpfigen Gelände des Parkes.

Eigentlich müsste der heutige Gutsherr von der Lühe regierender Fürst sein, um seinem Anwesen den Beinamen Schloss zu geben. Da er dies nicht ist, ist die Bezeichnung Schloss zwar offiziell nicht ganz richtig, inoffiziell aber die einzig korrekte Bezeichnung für Kölzow, wenn man die Leute aus der herrlichen Umgebung fragt.



Hawesko.de - Hanseatisches Wein & Sekt Kontor - Jetzt einkaufen!

 

Renaissance von Schloss Kölzow

Schloss Kölzow im InternetSehnsucht Blog 2.0 Tage auf Kölzow

Das erste Gutshaus lag in unmittelbarer Nähe des Wehrturmes. Später verlagerte sich der Standort um ca. 100 Meter in trockneres Gelände.

Das jetzige Herrenhaus wurde ca. 1850 auf einer älteren Baustelle von Mitgliedern der Familie v. Prollius errichtet, den damaligen Besitzern von Kölzow (Ende des 18. Jahrhunderts ging Kölzow aus dem Besitz der Familie v. der Lühe). 1925 kaufte Prinz Friedrich Sigismund von Preußen Haus und Gut als Sommerresidenz. Seine Familie behielt es bis 1945.

Nach dem zweiten Weltkrieg verfiel das ehemalige Landhaus immer schlimmer bzw. wurde in viele Wohneinheiten, einen Konsumladen, ein Jugendzentrum etc. verfälscht und war dem Niedergang geweiht.

Doch dann brachten - für das Schloss - glückliche Umstände den Melitta-Ostasien-Manager Detlef von der Lühe zurück nach Mecklenburg-Vorpommern. Mit viel Idealismus, Einsatz und Zeit gelang es ihm und seiner Frau dem Schloss den alten Glanz wiederzugeben.

Heute ist das Landgut Schloss Kölzow ein Hotel mit eigenem Koch, dass neben Turm- und Geheimzimmern Tradition ganz groß schreibt und von einem besonders schönen Stückchen Mecklenburg-Vorpommern umgeben ist.


 
Typisch für Mecklenburg-Vorpommern sind diese Alleen. Foto: schloss-koelzow.de
 

Diese Ruhe. Einfach mal nichts tun. Auf und um Schloss Kölzow herum.

 

Der denkmalgeschützte Park ist ca. 8 ha groß. Sehr alter und artenreicher Baumbestand wechselt ab mit großen Rasenflächen und Teichen. Er lädt zu einem Spaziergang ein. Oder dazu sich mit einem Buch und einer Hängematte in einem der verträumten Winkel zurück zu ziehen und sich von der Ruhe und der Natur verzaubern zu lassen.

Ein großer Gutsgarten ergänzt den Park und versorgt die Küche mit Kräutern und Gemüse. Über 55 Jahre Vernachlässigung von Park und Garten haben viel Wildwuchs treiben lassen. Die ursprüngliche Substanz blieb jedoch weitgehend erhalten, und damit das Erbe vergangener Generationen. Und das schmeckt man noch heute in den leckeren Gerichten des Kochs.

 
 

Deutschland

Mecklenburg-Vorpommen: Schlösser & Herrenhäuser

Residieren wie ein König in Schlössern und Herrenhäusern in MV.
Hinter den sieben Bergen von Mecklenburg und Vorpommern träumt ein Märchenschloss neben dem anderen. Behütet von starken Charakterbäumen. Umrankt von dornigen Rosen.

> mehr

Deutschland

Unesco: Stralsund & Wismar

Die Altstädte von Stralsund und Wismar repräsentieren idealtypisch die entwickelte Hansestadt aus der Blütezeit des Städtebundes im 14. Jh.. Beide Städte haben ihre mittelalterliche Grundrissstruktur mit...

> mehr

Sehnsuchts-Kalender

Sehnsucht Rügen/Hiddensee

Jede Woche ein Motiv zum Träumen. Ein ganzes Jahr lang. Und alle Motive - insgesamt 53 - als Postkarte zum Abtrennen und Verschicken.
Mehr Sehnsucht geht nicht. Direkt aus dem Harenberg - Verlag.

> Sehnsuchtskalender bestellen

Reisen

Mecklenburg-Vorpommern: Usedom - Brighton des Ostens

Usedom überzeugte seine Besucher schon vor Jahrhunderten mit seinem touristischen Angebot. Nur zwei Jahre nach der Wiedervereinigung kehrte ...

> mehr

Leben

Biosphärenreservat: Schaalsee

Die Schaalseeregion liegt überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern an der Grenze zu Schleswig-Holstein, wenige Kilometer von der Ostseeküste entfernt.

> mehr

Deutschland

Nordrhein-Westfalen: Marksburg - Höhenburg am Mittelrhein

Die Marksburg ist die einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein,
eine Ritterburg wie aus dem Lehrbuch!

> mehr
www.focus-money.de/abo