![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Potsdam: UNESCO Welterbestätte seit 1990Sanssouci - der Name ist ProgrammDer Name "Sanssouci" - französisch "ohne Sorge" - der Sommerresidenz Friedrichs II. von Preußen verrät den Wunsch des Königs nach Intimität und Einfachheit. Das auf den Weinbergterrassen 1745 bis 1747 erbaute Schloss ist der älteste Teil der Potsdamer Kulturlandschaft: ein eingeschossiger Bau, bestehend aus einer zentralen Rotunde, dem Marmorsaal, und aus zwei Seitenflügeln mit je fünf Zimmern. Dem Architekten Georg Wenzelslaus von Knobelsdorff ist nicht nur der Bau von Sanssouci, sondern auch die Anlage des 290 Hektar großen Parks zu verdanken.
Seite 1 von 2
|
Die besten Artikel in dieser Kategorie:WelterbeMuseumsinsel Berlin: UNESCO Welterbestätte seit 1999Mitten in Berlin auf einer Spreeinsel liegt Arkadien - eine Tempelstadt der Künste. Das weltweit einmalige Museumsensemble mit seinen fünf tempelartigen Museumsbauten birgt Schätze aus 6.000 Jahren Menschheitsgeschichte. WelterbeDeutschlands Weltkulturerbe in einem Buch33 Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes befinden sich in Deutschland, ein unschätzbarer Wert für die Menschen, die in einem so reichen Land leben und für jene, die es auf Reisen besuchen. >Â mehrDeutschlands Ferienwohnungen![]() WelterbeZu Besuch beim grünen Fürsten - die Parks von Bad Muskau und BranitzSie gehören zu den schönsten Parks Europas, und die abenteuerliche Geschichte ihres Schöpfers sollte jeder kennen, der sie besucht, weiß Autor Cord C. Troebst. >Â mehrWelterbeWelterbe Dessau-Wörlitz GartenreichWörlitzer Wunderland: Mit einer unverwechselbaren Verbindung von Schönem und Nützlichem stillt das Gartenreich Dessau-Wörlitz eine alte Sehnsucht des Menschen. >Â mehrGenießerland Baden-Württembergz.B. Oberkirch in der Ortenau![]() Lesezeichen setzen bei...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |